Archiv für '2020 März'

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und die Wirtschaft auf den Prüfstand. Auf die St.Galler Stadtwerke können Sie sich auch in dieser herausfordernden Zeit verlassen. Die Versorgung mit Strom, Wasser, Wärme, Gas und Telekomdienstleistungen ist sichergestellt.

Weiterlesen

Biogas für die Heizung der «Saiten»-Redaktion

10. März 2020 08:54 von vasch

Die St.Galler Stadtwerke unterstützen das Ostschweizer Kulturmagazin Saiten auf dem Weg zur CO2-Neutralität: Neu heizt die Redaktion im Konsulat mit Biogas.

«Saiten wird CO2-neutral!», verkündete die Redaktion in der Dezember-Ausgabe des Ostschweizer Kulturmagazins. Im Heft folgte eine Analyse aller Faktoren rund um die Entstehung, Produktion und Verbreitung des Magazins und der Webseite von «Saiten».

Fazit: Klimafaktor Nummer eins ist das Papier des Magazins. Und Klimafaktor Nummer zwei die Gasheizung im Kulturkonsulat, wo die Redaktion aktuell einquartiert ist.

Die St.Galler Stadtwerke inserieren regelmässig im «Saiten». Wir erachten es als wichtig, Abläufe und Strukturen hinsichtlich ihrer CO2-Bilanz zu hinterfragen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Redaktion bei ihrem Vorhaben zu unterstützen: Konkret haben wir darauf hingewiesen, dass die Heizung im Konsulat auch mit CO2-neutralem Biogas geheizt werden kann.

Biogas entsteht durch die Vergärung von organischen Abfallstoffen wie Grüngut, Schlachtabfällen oder Klärschlamm. Wesentlicher Bestandteil des Biogases bildet Methan (CH4), das auch Hauptbestandteil von Erdgas ist.

Die St.Galler Stadtwerke beziehen ihr Biogas aus der Schweiz und aus dem Ausland (Deutschland, Dänemark und Grossbritannien). Auch beim ausländischen Biogas handelt es sich um Biogas, das den Grundsätzen der Schweizer Gasindustrie entspricht. Das heisst konkret: Das Biogas stammt nicht aus speziell zu diesem Zweck produzierten nachwachsenden Rohstoffen, sondern aus Abfall- und Reststoffen. 

Weiterlesen