
Solarstrom vom Dach der City-Garage
02. November 2021 10:00 von vscAuf dem Dach von City-Garage und Porsche-Zentrum in Winkeln wird neuerdings Solarstrom produziert. Die St.Galler Stadtwerke haben die Photovoltaikanlage konzipiert, geplant und gebaut.
Die neue Photovoltaikanlage am Standort der City-Garage an der Zürcher Strasse 511 hat ihren Betrieb vergangene Woche aufgenommen. Sie produziert rund 210'000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr, was dem Jahresverbrauch von rund 55 Haushalten entspricht. Damit deckt sie fast die Hälfte des Gesamtverbrauchs der City-Garage sowie deren angeschlossenen Parteien.
Die Anlage bildet den letzten Ausbauschritt hin zu mehr Energieeffizienz, den das Autohaus bereits in der Planung des Neubaus im Jahr 2017 vorgesehen hatte.
WeiterlesenDie St.Galler Stadtwerke an den Energy Data Hackdays 2021
26. Oktober 2021 12:00 von vscIm Energiebereich sind innovative Lösungen gefragt. An den Energy Data Hackdays in Brugg (AG) entwickelten die St.Galler Stadtwerke einen Prototypen, welcher die Stadt St.Gallen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen kann.
Im Rahmen der Energy Data Hackdays stellen Organisationen mit Bezug zur Energiewirtschaft anonymisierte Daten zur Verfügung, mit denen interdisziplinäre Teams anhand von konkreten Aufgaben, so genannten Challenges, Lösungen für Problemstellungen suchen.
Auch die St.Galler Stadtwerke haben am zweitägigen Event Ende September eine solche Challenge präsentiert. Diese gab zwei Ziele vor:
- die wichtigsten Hebel zur Emissionsreduzierung in der Stadt St.Gallen identifizieren.
- die Entwicklung einer Plattform, welche Personen dazu befähigt, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um zur Klimaneutralität in der Stadt St.Gallen beizutragen.
Weiterlesen
Kunstwerke aus Sand in Rorschach
24. August 2021 11:46 von vscAuch in diesem Sommer entstand auf der Arionwiese in Rorschach eine Traumwelt aus Sand. Acht Künstlerteams schaufelten und modellierten am Sandskulpturen Festival um die Wette. Die Kunstwerke sind noch bis am 12. September 2021 zu sehen.
Das 22. internationale Sandskulpturen Festival Rorschach findet dieses Jahr unter dem Motto «small world, tiny dreams» also «kleine Welt, winzige Träume» statt. Acht Teams modellierten innerhalb einer Woche Kunstwerke, die nun am Samstag prämiert wurden.
WeiterlesenDer Stadtwerk Cup ist zurück – dank Engagement im Hintergrund
09. August 2021 09:00 von vscDer 35. Stadtwerk-Cup findet vom 13. bis 15. August 2021 als Sommervorbereitungsturnier in der Sporthalle Kreuzbleiche statt. Die St.Galler Stadtwerke als Namensgeber des Turniers sind Stolz auf die Partnerschaft mit dem LC Brühl.
Spannung, Action und Emotionen erleben wir am intensivsten, wenn wir hautnah dabei sind. Deshalb freut es uns ausserordentlich, dass der Stadtwerk Cup dieses Jahr wieder stattfinden kann. Die Rückkehr des Turniers ist keine Selbstverständlichkeit. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben unermüdliche Arbeit geleistet, um die Durchführung möglich zu machen.
Die vergangenen Monate waren eine besondere Herausforderung für viele Vereine – so auch für den LC Brühl. Wann geht es weiter? Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? In solchen Zeiten können wir uns glücklich schätzen, wenn wir uns auf engagierte Menschen verlassen können. Sie sorgen oft im Hintergrund dafür, dass es zu keinem Stillstand kommt.
WeiterlesenDie Fernwärmezentrale Lukasmühle hat ihre Form gefunden
15. Juni 2021 13:55 von vscDer Bau der Fernwärmezentrale Lukasmühle befindet sich auf der Zielgeraden. Die letzte grosse Komponente – die Kaminanlage – ist installiert. Voraussichtlich im September wird die Zentrale ihren Betrieb aufnehmen.
Die vielen Fahrzeuge auf dem Vorplatz deuten darauf hin, dass hier an der Lukasstrasse weiterhin gebaut wird. Doch wer ein paar Schritte zurück macht, um das ganze Gebäude erfassen zu können, stellt fest: Die Fernwärmezentrale Lukasmühle hat ihre abschliessende Form gefunden. Seit dem 1. Juni ist nun auch die imposante Kaminanlage installiert. Sie befindet sich von der Strasse aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes, wo sie 35 Meter in die Höhe ragt.
Weiterlesen