
Baustart auf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld
26. Februar 2020 14:48 von vscAuf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld entsteht die erste Fotovoltaikanlage der «St.Galler Solar Community». Läuft alles nach Plan, liefert die Anlage im April Solarstrom an alle Kundinnen und Kunden, die Einheiten reserviert haben.
Der Bau der Fotovoltaikanlage auf der Eishalle Lerchenfeld geht in die heisse Phase! In den vergangenen Tagen haben die ersten Arbeiten begonnen. Der Gerüstbauer war bereits vor Ort und hat das Dach absturzsicher gemacht. Aktuell entfernen Experten das bestehende Substrat auf dem Gebäude und prüfen den Zustand der Dachhaut. Anschliessend bereiten sie alles Weitere für die Installation vor.

Bei der Planung einer neuen Fotovoltaikanlage spielen Statik-Berechnungen eine zentrale Rolle. Zu berücksichtigen gilt nicht nur das Gewicht der Anlage, sondern auch Schnee- und Windlasten. Die Schneelast ist die Last, mit der Schnee aufgrund seines Gewichts auf ein Gebäude wirkt.
Das Gewicht der Anlage selbst ist vernachlässigbar. Die neue Anlage wiegt 21,5 Tonnen. Hinzu kommt die Unterkonstruktion, welche etwa 2,7 Tonnen schwer ist. Viel bedeutender ist das zusätzliche Gewicht, das für die Beschwerung der Anlage gegen Windstösse angebracht werden muss.
Hierbei setzen die St.Galler Stadtwerke auf Kies. Zum Vergleich: Das bestehende Substrat wiegt in nassem Zustand 270 Tonnen. In den kommenden Tagen werden die Experten das Substrat durch eine kleinere Menge Kies ersetzen. Der Kies wiegt 216 Tonnen und ist damit 54 Tonnen leichter als das bestehende Substrat.

Insgesamt wird künftig also weniger Gewicht auf das Dach der Eishalle wirken – trotz der neuen Anlage.
Apropos Windstösse: «Sabine» hat gezeigt, dass bei Sturm grosse Kräfte wirken. Auch unsere Webcam auf dem Dach der Eishalle bekam einen heftigen Windstoss ab und geriet daraufhin ins Taumeln.
Inzwischen ist «Sabine» weitergezogen und die Kamera wieder an ihrem Platz. Wollen Sie wissen, wie es aktuell auf dem Dach der Eishalle aussieht? Dann besuchen Sie unseren Livestream und verfolgen Sie mit, wie die erste «St.Galler Solar Community» - Anlage Schritt für Schritt entsteht.
Die eigentliche Kür, nämlich die Installation der Solarmodule, findet in der Woche vom 16. März 2020 statt – vorausgesetzt natürlich, dass das Wetter mitspielt. Läuft alles planmässig, liefern die von Ihnen bestellten Einheiten ab April Solarstrom.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Übrigens: Auf unserem Bestellportal sind weiterhin Einheiten verfügbar. Alle Infos finden Sie unter www.sgsw.ch/solar
Abonnieren Sie uns
Sind Sie interessiert, regelmässig News rund um die sgsw zu erfahren? Dann folgen Sie uns auf Facebook! Sind Sie nicht auf Facebook? Kein Problem; melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Beiträge per E-Mail.
Haben Sie Anregungen oder Wünsche für künftige Beiträge? Dann schreiben Sie uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf Ihre Inputs.