
Restaurants sparen CO2 mit St.Galler Trinkwasser
24. Januar 2020 08:54 von vscErfrischend, gesund und umweltfreundlich: Bekannte Gastrobetriebe der Stadt St.Gallen servieren Leitungswasser ab sofort in Karaffen mit dem Logo von «St.Galler Trinkwasser». Damit machen sie auf die Vorzüge von Leitungswasser aufmerksam.
Wer in der Stadt St.Gallen Leitungswasser trinkt, kommt nicht nur in den Genuss von einzigartiger Qualität. Wer St.Galler Trinkwasser trinkt, tut auch Gutes für die Umwelt. Denn: Die Schweiz konsumiert rund 900 Millionen Liter Markenwasser pro Jahr. Abfüllung, Verpackung und Transport von Markenwasser belasten unseren Planeten – vor allem bei Wasser, das aus dem Ausland eingeführt wird. St.Galler Trinkwasser ist die regionale und nachhaltige Alternative.
Dieser Meinung sind auch zahlreiche Gastrobetriebe der Stadt St.Gallen. Wer bei ihnen Leitungswasser bestellt, bekommt das Wasser ab sofort in den offiziellen Karaffen von «St.Galler Trinkwasser» serviert.
Die Aktion ist eine Zusammenarbeit der St.Galler Stadtwerke mit Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen. Gemeinsam stellen sie den beteiligten Gastrobetrieben die Karaffen zur Verfügung. Ziel ist es, das Trinken von Leitungswasser zu fördern und die Öffentlichkeit für das wichtige Thema zu sensibilisieren.
In folgenden Betrieben sind die Karaffen bereits im Einsatz:
- Fondue Beizli
- Geschmackslokal
- Hotel Dom
- Hotel Metropol
- Kafi Franz
- Militärkantine
- Restaurant Falkenburg
- Restaurant Pärkli
- Ristorante Toscana
Wollen auch Sie in Ihrem Restaurant für «St.Galler Trinkwasser» werben? Dann melden Sie sich bei uns unter 071 224 55 37 oder via kommunikation@sgsw.ch
Übrigens: St.Galler Trinkwasser ist Leitungswasser. Aber nicht irgendeins: Es ist ein Premiumprodukt und stammt zu 100% aus dem Bodensee. Das Wasser wird dem See entnommen und zu hervorragendem Trinkwasser aufbereitet. Über ein Transportnetz gelangt es in die Stadt, ins Gebäude und über den Wasserhahn ins Glas.
Die St.Galler Stadtwerke garantieren für die Qualität des Trinkwassers. Die Aufbereitung wird kontinuierlich überwacht und Laboranalysen bestätigen regelmässig die einwandfreie Qualität.
Abonnieren Sie uns
Sind Sie interessiert, regelmässig News rund um die sgsw zu erfahren? Dann folgen Sie uns auf Facebook! Sind Sie nicht auf Facebook? Kein Problem; melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Beiträge per E-Mail.
Haben Sie Anregungen oder Wünsche für künftige Beiträge? Dann schreiben Sie uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf Ihre Inputs.