
Wenn der Schnee die Glühbirnen flackern lässt
15. Januar 2021 16:36 von ameDie derzeit heftigen Schneefälle führen zu teilweise grossen Einschränkungen. Dagegen fast unmerklich flimmert vereinzelt einmal das Licht zu Hause oder im Geschäft. Florian Zürcher, unser Abteilungsleiter Betrieb Netz Elektrizität und Telecom, erklärt, was es damit auf sich hat.
Florian Zürcher: «Natürlich kann dieses Flackern verschiedene Gründe haben. Oftmals hat dies mit wechselnden Lasten zu tun, die das Stromnetz entsprechend belasten. Aktuell ist es naheliegend, dass es mit dem Schnee auf den Freileitungen, also den oberirdischen Stromleitungen, zu tun hat. Fällt zum Beispiel von diesen Freileitungen angesammelter Schnee herunter, schwingen die Leitungen dadurch etwas und können zusammenstossen. Der Zusammenstoss führt zu einem Kurzschluss. Auch Äste oder Bäume, die unter der Schneelast zusammenknicken und auf die Leitungen fallen, sind momentan sicherlich nicht selten. Ein Kurzschluss entspricht vorübergehend einer sehr hohen Last, was wiederum einen Spannungseinbruch auf dem gesamten Netz mit sich bringt. Diese kurzeitigen Spannungsschwankungen nehmen dann unsere Kundinnen und Kunden als Flackern wahr. Innerhalb der Stadt St.Gallen haben wir sehr wenig Freileitungen; fast alle Stromleitungen sind mittlerweile verkabelt, werden also im Boden geführt. Jedoch wird der Strom von unseren Vorlieferanten, aber auch von anderen Elektrizitätswerken zum Teil über Freileitungen transportiert. Da wir mit diesen elektrisch verbunden sind, kommt es bei einem solchen Ereignis auch bei uns zu Spannungseinbrüchen. Sie dauern normalerweise aber nur einige Millisekunden. Also keine Sorge, wenn das Licht flackert.»
Abonnieren Sie uns
Sind Sie interessiert, regelmässig News rund um die sgsw zu erfahren? Dann folgen Sie uns auf Facebook! Sind Sie nicht auf Facebook? Kein Problem; melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Beiträge per E-Mail.
Haben Sie Anregungen oder Wünsche für künftige Beiträge? Dann schreiben Sie uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf Ihre Inputs.