
Einmal um die Erde mit den Wasserleitungen der Schweiz – Facts zum Weltwassertag
22. März 2021 06:00 von ameAnlässlich des Weltwassertags, der dieses Jahr unter dem Motto «Valuing Water» steht, haben wir interessante Wasser-Facts für Sie zusammengetragen.
Am internationalen Tag des Wassers, der jährlich am 22. März stattfindet, steht die Wichtigkeit von sauberem Trinkwasser im Fokus. Damit wollen die Vereinten Nationen darauf aufmerksam machen, dass weltweit rund 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu reinem Trinkwasser haben, der Grundlage für ein menschenwürdiges Leben. Deshalb definieren sie global Ziele, welche diese Situation verbessern sollen. In der Schweiz ist sauberes Trinkwasser zur Selbstverständlichkeit geworden. Zahlreiche Wasserversorgungen und Kooperationen sorgen dafür, dass jederzeit tadelloses Trinkwasser zur Verfügung steht. Zum heutigen Weltwassertag haben wir daher interessante Wasser-Facts für Sie.

So viel Wasser konsumieren wir
- Der Mensch trinkt pro Jahr ungefähr das Achtfache seines eigenen Körpergewichts an Wasser.
- St.Gallerinnen und St.Galler verbrauchen pro Tag und Person 162 Liter Wasser – davon 142 Liter im eigenen Haushalt. In den USA ist der Pro-Kopf-Verbrauch doppelt so hoch, in Dubai drei Mal höher.
- Obwohl die Schweiz enorme Wasserressourcen aufweist, sind wir auch ein Wasserimport-Land. Wasser ist ein elementarer Bestandteil in der Produktion unzähliger Güter. Beispielsweise braucht allein die Herstellung einer Baumwoll-Jeans mehrere Tausend Liter Wasser. Rechnet man dieses «virtuelle Wasser» hinzu, erhöht sich der gesamte Wasserverbrauch von 162 Liter auf über 4’000 Liter pro Tag und Kopf. Der weitaus grösste Teil des Wasserverbrauchs geschieht also - für uns meist unsichtbar - ausserhalb unserer Haushalte, bei der Produktion von Gütern.
- Vergleicht man Trinkwasser mit Mineralwasser aus der Flasche, so fällt die Ökobilanz deutlich zugunsten von Hahnenwasser aus. Trinkwasser ist also nicht nur sehr bekömmlich, es ist auch ein äusserst umweltfreundliches Lebensmittel.
Bodensee – wo unser Trinkwasser herkommt
- Der Bodensee, grösster Trinkwasserspender Europas, fasst rund 49 Milliarden Kubikmeter Wasser und ist Trinkwasserspender für 4.5 Millionen Menschen. Auch das Trinkwasser in der Stadt St.Gallen stammt zu 100% aus dem Bodensee.
- Alle Seewasserwerke am Bodensee entnehmen dem See pro Tag in etwa jene Wassermenge, die der Rhein dem Bodensee innerhalb von 20 Minuten zuführt.
- Alle Wasserversorgungen der Schweiz zusammen stellen pro Jahr ungefähr 950 Millionen Kubikmeter Trinkwasser bereit. Dies ist etwa ein Fünfzigstel des Wasservolumens des Bodensees.

Die Wasserversorgung der Stadt St.Gallen in Zahlen
- Jede Nacht werden ca. 20'000 Kubikmeter Trinkwasser von den Seewasserwerken am Bodensee nach St.Gallen gepumpt. Würde der Transport mit einem 40-Tonnen-Lastwagen durchgeführt, müsste dieser die Strecke 500 Mal zurücklegen.
- Vom Bodensee bis zu den 16 Reservoiren der Stadt St.Gallen legt das Wasser bis zu 400 Höhenmeter zurück. Das höchste Reservoir auf Stadtboden (Stuelegg) liegt auf 930 m. ü. M. und somit 530 Meter höher als der Bodensee.
- Die St.Galler Wasserversorgung weist eine lange Geschichte auf: Um das Jahr 1600 sind auf dem ersten St. Galler Stadtplan bereits 22 öffentliche Brunnen eingezeichnet.
- Das Trinkwasser-Verteilnetz der Stadt St.Gallen misst 320 Kilometer. Dies entspricht der Strecke St.Gallen – Mailand. Mit den Wasserleitungen der ganzen Schweiz könnte gar die Erde 1,3 Mal umrundet werden. Sie sind 53'000 Kilometer lang.
- 2016 ist die Stadt St.Gallen mit dem Label «Blue Community» ausgezeichnet worden. Das Label steht für das Pflegen von Wasser als öffentliches Gut und dessen sorgsamen und effizienten Umgang.
Möchten Sie mehr zum Thema Wasser erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Links:
Abonnieren Sie uns
Sind Sie interessiert, regelmässig News rund um die sgsw zu erfahren? Dann folgen Sie uns auf Facebook! Sind Sie nicht auf Facebook? Kein Problem; melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und Sie erhalten die Beiträge per E-Mail.
Haben Sie Anregungen oder Wünsche für künftige Beiträge? Dann schreiben Sie uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf Ihre Inputs.
Are You A Business Man Or Woman? Are You In Any Financial Mess Or Do You Need Funds To Start Up Your Own Business? If Yes Contact Us Via Email: RMPCapitals@Gmail.com ( RMPCapitals@Usa.com )
Für alle Unternehmen oder Personen, die ein Projekt finanzieren müssen, biete ich Ihnen die Möglichkeit, ein Darlehen von 500.000 Euro bis zu 10.000.000 Euro zu einem Zinssatz von 5 % pro Jahr zu erhalten. Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit mir in Verbindung zu setzen. patrickbernardopportunity@gmail.com / Whatsapp: +33773132772
PS: Keine Scherze bitte.
Mit freundlichen Grüßen,