Kontaktaufnahme zwecks Bedürfnisabklärung, Besichtigung vor Ort gemeinsam mit der Elektroinstallationsfirma Ihrer Wahl, Offerteinholung, Konzepterstellung und Angebot.
E-Auto bequem zuhause laden
Möchten Sie Ihr Elektrofahrzeug entspannt daheim aufladen und sich sonst um nichts kümmern müssen? Mit unserer massgeschneiderten Lösung bringen wir Ihnen die Zukunft der Mobilität direkt nach Hause.
Das Herzstück Ihrer künftigen Ladelösung
Unsere Wallbox ist nicht nur funktional und praktisch, sondern beeindruckt auch durch ein modernes Design sowie eine einfache Bedienbarkeit. Ein echter Hingucker, bei dem auch die Technik überzeugt.
Typ
- Easee Charge Ladestation
- Ladebuchse Typ 2 (IEC 62196)
Allgemein
- Abmessung (mm): L: 256 x B: 193 x T: 106
- Wandmontage (mm): c/c L: 160 x B: 125
- Temperaturbereich: -30 °C bis +50 °C
- Gewicht: 1,5 kg
Ladeparameter
- Ladeleistung: 1,4–22 kW
- 6 A 1 Phase – 32 A 3 Phase (automatisch eingestellt im Verhältnis zur verfügbaren Kapazität)
- Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase
- Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz)
- Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch)
- Ladeanschluss: Typ 2, Buchse (IEC 62196-2)
- Spannung: 3 x 400 V AC/ 230 V AC (±10 %)
- Netzfrequenz: 50/60 Hz
- Lastenausgleich zwischen 2 bis zu 101 Laderobotern pro Sicherung
- Last- und Phasenausgleich (funktioniert offline)
- Eingebauter Energiezähler (±2 %)
Konnektivität
- Integrierte eSIM (LTE Cat M1/ 2G /GPRS)
- WiFi 2,4 GHz b/g/n Verbindung
- Steuern Sie das Laden mit der Easee App
- RFID/NFC-Leser
Sensoren und Anzeigen
- Lichtleiste, die den Status des Ladegerätes anzeigt
- Touch-Taste zum Konfigurieren des Ladegeräts
- Temperaturfühler in allen Hauptkontakten
Sicherheit
- Eingebauter Fehlerstromschutz (30 mA AC/ 6 mA DC)
- Schutzart: IP54 (Rückplatte ohne Abdeckung: IP22)
- Schlagfestigkeit: IK10
- Brandklasse: UL94
- UV-beständig
- Isolationsklasse: II
- Überspannungsschutz: III
Diebstahlschutz
- Elektronik kann deaktiviert und nachverfolgt werden bei Diebstahl
- Das Elektronikmodul kann dauerhaft mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden (nicht sichtbar)
- Das Ladekabel kann dauerhaft im Laderoboter verriegelt werden
Alles aus einer Hand
Bei der Installation Ihrer Ladelösung können Sie auf uns zählen. Die sgsw unterstützen Sie von A bis Z.
Ihre Vorteile auf einen Blick
In 4 Schritten zur Ladestation
Damit wir Ihre Ladestation in Betrieb nehmen können, ist eine sogenannte Grundinstallation erforderlich. Diese beinhaltet das Verlegen von Kabeln und die Installation von Schutzeinrichtungen sowie die Überprüfung der Elektroinstallation im Gebäude.
Fördergelder erhalten und günstig einsteigen
Aktuell können Sie von äusserst attraktiven Förderbeiträgen profitieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Energieagentur.
bis zu 35% der Gesamtinvestition
Was kostet Laden zuhause?
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Betriebskosten unserer Ladelösungen. Unabhängig davon, ob Sie eine Ladestation kaufen oder mieten, garantieren wir Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung.
Installation
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Grundinstallation | Die Kosten sind von der vorhandenen Infrastruktur abhängig. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot. |
Betrieb
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Einmaliger Aufschaltpreis | CHF 270.25 |
Abrechnungspauschale pro Monat | CHF 8.50 |
Strom E-Mobilität 2024 | CHF 0.32 pro kWh |
Ihre Optionen
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Miete | Kauf |
Als Mietpartei kann es ratsam sein, eine Wallbox zu mieten, um bei einem allfälligen Wohnungswechsel flexibel zu bleiben. | Als Eigentümerschaft lohnt sich für Sie der Kauf, da Sie Fördergelder des Kantons erhalten. Auch bei Langzeit-Miete kann sich der Kauf einer eigenen Wallbox lohnen. |
ab CHF 24.60 | CHF 1'399.90 |
Kosten je Monat | Einmalige Zahlung |
Alle Preise sind gültig für das Jahr 2024 und inklusive 8.1% Mehrwertsteuer.
Alles aus einer Hand
Bei der Installation Ihrer Ladelösung können Sie auf uns zählen. Die St.Galler Stadtwerke unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung – und sogar darüber hinaus.
Unsere Leistungen im Detail
- Bedürfnisabklärung
- Besichtigung vor Ort
- Konzepterstellung
- Offerteinholung bei Partnerfirmen
- Vorstellung Konzept
- Koordination mit Partnerfirmen (Installationsunternehmen) in der Umsetzung
- Inbetriebnahme
- Dokumentation
- Überführung in den Betrieb
- Instruktion der verantwortlichen Endnutzenden
- dynamisches Lastmanagement
- Aufschalten weiterer Endnutzender inkl. Instruktion
- Nachführung Dokumentation
- Stromlieferung
- Support Mo-Fr 8:00 bis 17:00 Uhr
- Optional: Unterhalt / Software-Updates
- Abrechnung mit Endnutzenden inkl. Inkasso
Wissenswertes zum Thema Laden zuhause
Mit den St.Galler Stadtwerken an Ihrer Seite vermeiden Sie die häufigsten Fehler bei der Anschaffung bzw. Erstellung von Ladelösungen, die zu Mehrkosten führen:
- Unterlassen einer umfassenden Analyse des Gebäudes bzw. der Situation vor Ort, wodurch eine nachträgliche Erweiterung durch zusätzliche Ladelösungen erschwert wird.
- Unterschätzen des administrativen Aufwands von Abrechnung und Verrrechnung.
- Fehlerhafte Installation der Ladeinfrastruktur, z.B. aufgrund von mangelhafter Verkabelung oder unsachgemässer Montage.
- Unzureichende Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften, z.B. hinsichtlich der Absicherung von Stromkreisen oder des Brandschutzes.
Bei der Installation von Ladestationen kann es unangenehme Überraschungen geben. Unsere erfahrenen Spezialisten sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ladelösung.
Das dynamische Last-Management im Zusammenhang mit E-Mobilität bezieht sich auf die intelligente Steuerung und Verteilung der elektrischen Lasten in einem Stromnetz, um eine optimale Nutzung und Balance der verfügbaren Energie zu gewährleisten. Es beinhaltet die Überwachung und Anpassung der Ladegeschwindigkeiten von Elektrofahrzeugen basierend auf dem aktuellen Energiebedarf des Netzwerks und anderen Faktoren wie der Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen. Das Ziel ist es, Überlastungen des Netzes zu vermeiden, die Effizienz zu maximieren und eine stabile Stromversorgung sicherzustellen, während gleichzeitig die Anforderungen der Elektrofahrzeuge erfüllt werden.
- Voraussetzungen für Mehrfamilienhäuser mit Stockwerkeigentum: Die Eigentümerschaft ist sich einig, dass die Grundinstallation über alle Parkfelder ausgeführt wird und die Kosten gemeinsam getragen werden.
- Voraussetzungen für Mehrfamilienhäuser mit Mieterinnen und Mietern: Die Eigentümerschaft möchte die Grundinstallation über einen Teilbereich der Parkfelder mit Flachkabeln und Grundplatten ausbauen und trägt die Kosten dafür.
Nehmen Sie auch für Immobilien ausserhalb der Stadt St.Gallen Kontakt zu uns auf.