
Wir helfen Ihnen beim Umsteigen
Im Sinne des städtischen Energiekonzepts 2050 sollen in St.Gallen künftig vorwiegend Elektro-, Gas- und Hybridfahrzeuge unterwegs sein. Möchten auch Sie auf umweltschonende Mobilität umsteigen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Mobilitäts-Lösungen.
E-Mobilität im Aufwind
Dieses Szenario zeigt den prozentualen Anteil Neuzulassungen von Steckerautos bis 2035.
* Weitere Infos zum Szenario 2035 finden Sie bei Swiss eMobility.
Ihre Vorteile
E-Ladestationen
Unser Angebot im Überblick
Wissenswertes zum Thema Mobilität
Luftverschmutzung und Lärm belasten insbesondere die Städte. Deshalb stellen Elektrofahrzeuge für den urbanen Raum und den Pendelverkehr oder im städtischen Bereich eine sinnvolle Lösung dar, denn sie sind leiser als herkömmliche Fahrzeuge, verbrauchen weniger Energie und stossen keine Schadstoffe aus. Elektromotoren haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Verbrennungsmotoren und gehen sehr sparsam mit Energie um. Für ihre gesamte Energiebilanz ist jedoch die Produktionsart des geladenen Stroms wichtig. Weil Elektrofahrzeuge fast ausschliesslich zu Hause geladen werden, beeinflusst die Wahl des Stromproduktes auch die Ökobilanz der Elektrofahrzeuge.
Vorteile auf einen Blick:
- tiefe Betriebs- und Unterhaltskosten
- umweltschonend mit Ökostrom (St.Galler Strom Öko oder St.Galler Strom Öko Plus)
- lautlos
- im Jahr der Inverkehrsetzung und die drei folgenden Jahre von der Strassenverkehrssteuer befreit (danach 50%)
Für längere Strecken ist ein umweltschonendes Gasauto ideal. Im Stadtbetrieb emittiert es im Vergleich zu einem Benziner um bis zu 25% weniger CO2. Und beim Überland- und Autobahnbetrieb erzielt ein Erdgasfahrzeug in Sachen Sauberkeit (z.B. Feinstaubbelastung) sehr gute Werte. Zudem ist Gas als Treibstoff im Vergleich zu Benzin um rund 30% und im Vergleich zu Diesel um rund 15% günstiger.
Vorteile auf einen Blick:
- tiefe Treibstoffkosten
- umweltschonend (Gas enthält mindestens 10% Biogas)
- tiefe CO2-Emissionen
- mehr als 140 Tankstellen in der Schweiz
- im Jahr der Inverkehrsetzung und die drei folgenden Jahre steuerbefreit bei < 143g/km CO2-Austausch
Gas- und Elektrofahrzeuge ebnen den Weg in eine Energiezukunft, wie sie das Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen vorsieht. Deshalb fördern die St.Galler Stadtwerke sowie Umwelt und Energie umweltverträgliche Mobilität.
Förderbeiträge gibt es für: