So verstehen Sie Ihre Rechnung richtig
Wie setzt sich Ihre Energie- und Wasserrechnung im Detail zusammen? Hier finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Rechnungspositionen.
Erste Seite
Beachten Sie, dass Sie standardmässig nur die erste Seite in gedruckter Form erhalten. Dadurch sparen wir Papier und schonen unsere natürlichen Ressourcen. Die detaillierte Abrechnung können Sie im Energieportal «Meine sgsw» einsehen oder bei uns kostenlos bestellen.
Hier steht die Adresse des Rechnungsempfängers. In der Regel ist diese identisch mit dem Vertragspartner bzw. der Vertragspartnerin der St.Galler Stadtwerke. Ist dies nicht der Fall, steht hier die Zustelladresse.
Wenn unter «1» die Zustelladresse aufgeführt ist, wird hier die Vertragspartnerin bzw. der Vertragspartner genannt.
Die Ablesung der Messeinrichtungen oder Zähler erfolgt mindestens einmal jährlich. Nach der Ablesung wird eine Abrechnung erstellt. Ist keine Ablesung möglich, kann bis zur nächsten Zählerablesung ein geschätzter Verbrauch in Rechnung gestellt werden.
Zwischen den Abrechnungen werden in der Regel fünf Akontorechnungen für jeweils zwei Monate erstellt, die auf der Abrechnung angerechnet werden. Akontorechnungen werden entsprechend der Grösse des voraussichtlichen Energie- und Wasserbezugs inkl. Grundpreis und Gebühren erstellt.
Mit «Objekt» wird die Verbraucherstelle (Haus, Wohnung, Büro etc.) bezeichnet, auf die sich die Energie- bzw. Wasserrechnung bezieht.
Die Messpunktbezeichnung ist ortsbezogen und bleibt beim Wechsel von Endverbrauchern, Lieferanten, Erzeugern und Apparaten unverändert. Dies stellt sicher, dass fehlerhafte Zuordnungen von Messwerten vermieden werden.
Detaillierte Aufstellung der Mehrwertsteuer mit dem entsprechenden Satz pro Position. Sie erleichtert insbesondere Geschäftskunden das Führen der Mehrwertsteuer-Buchhaltung.
Zweite Seite
Der Tarif wird unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse zu geteilt. Der Strombezug wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen.
Verrechnung pro Zähler und Monat.
Summe der total in Rechnung gestellten Akontorechnungen für Strom Netznutzung.
Beitrag zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gemäss eidgenössischem Energiegesetz (nationale Abgabe).
Die Netzkonzession zugunsten der Gemeinde für die Nutzung des öffentlichen Grundes zur Stromdurchleitung.
Abgabe für die finanzielle Förderung von energetischen Massnahmen zur Vermeidung von CO2-Emissionen.
Das von Ihnen gewählte Stromprodukt wird hier aufgeführt. Informationen zu den verschiedenen Stromprodukten und zu Ihren Wahlmöglichkeiten finden Sie hier.
Dritte Seite
Summe der total in Rechnung gestellten Akontorechnungen für Strom Energie.
Der Tarif wird unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse zugeteilt. Der Erdgasbezug wird in Betriebs-Kubikmetern (m3) gemessen und unter Berücksichtigung der mittleren physikalischen atmosphärischen Einflüsse (geographische Höhe über Meer des Objektes, Abgabedruck beim Zähler, Heizwertfaktor, Heizgradtage, Erdgastemperatur) sowie des Brennwertes in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet.
Verrechnung pro Monat und Kilowatt (kW) Heizkessel-Nennleistung für Anwendungen zu Heizzwecken oder Verrechnung pro Zähler und Monat für Anwendungen ohne Heizzwecke.
Summe der total in Rechnung gestellten Akontorechnungen (Schmutzwasser).
Der Wasserbezug wird in Kubikmetern (m3) gemessen.
Für die Betragsermittlung wird der Ansatz mit dem Wasserbezug multipliziert.
Vierte Seite
Verrechnung pro Wasserzähler in m3 (Zählergrösse).
Summe der total in Rechnung gestellten Akontorechnungen für Wasser.
Die Rechnungsstellung der Schmutzwassergebühr erfolgt im Auftrag der Entsorgung St.Gallen. Sie wird auf Basis der abgelesenen Wassermenge verrechnet.
Summe der total in Rechnung gestellten Akontorechnungen (Schmutzwasser).
Die Rechnungsstellung der Kehricht-Grundgebühr erfolgt im Auftrag der Entsorgung St.Gallen. Sie wird auf Basis der Anzahl installierter Stromzähler erhoben.
Letzte Seite
Die Kundschaft der St.Galler Stadtwerke erhält ihre Energie- und Wasserrechnungen als QR-Rechnung. Damit werden Bezahlvorgänge einfacher und sicherer. Bezahlt wird wie gewohnt: digital, indem der Swiss QR-Code eingescannt oder manuell im E-Banking erfasst wird, oder am Schalter.
Papierlose Rechnung
Mit der E-Rechnung oder der Rechnung per E-Mail sparen Sie Zeit und schonen erst noch unsere natürlichen Ressourcen.
E-Rechnung
Wenn Sie sich für die E-Rechnung entscheiden, wird Ihre Rechnung direkt an Ihr E-Banking-Portal übermittelt. Sie prüfen lediglich die Rechnung und geben Sie zur Zahlung frei. Melden Sie sich noch heute auf Ihrem E-Banking-Portal für die E-Rechnung an.
E-Mail-Rechnung
Wenn Sie sich für die E-Mail-Rechnung entscheiden, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link auf Ihre Rechnung, die Sie zur Zahlung anweist. Noch einfacher geht es, wenn Sie die E-Mail-Rechnung mit dem Lastschriftverfahren Ihrer Bank (LSV+) oder der Post (Debit Direct) kombinieren: Der Rechnungsbetrag wird Ihrem Konto per Fälligkeitsdatum automatisch belastet und das Ausfüllen von Vergütungsaufträgen oder Einzahlungsscheinen entfällt.
Ihre Vorteile:
- Keine Terminüberwachung erforderlich
- Das Ausfüllen von Vergütungsaufträgen oder Einzahlungsscheinen entfällt
- Der Weg zur Post bzw. Bank erübrigt sich
- Unsere Umwelt profitiert vom sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen