Wir setzen auf Fernwärme

Mit einem Anschluss an die Fernwärmeversorgung können Sie sich zurücklehnen. Die ökologische Wärme für Ihre Heizung und Warmwasseraufbereitung kommt automatisch zu Ihnen nach Hause. 

Befindet sich Ihre Liegenschaft im Fernwärmeversorgungsgebiet? Oder ist ein Anschluss geplant? Finden Sie es hier heraus.

St.Galler Fernwärmeprodukte im Überblick

Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis ins Jahr 2050 verfolgt die Stadt St.Gallen das Ziel, auch in der Fernwärmeversorgung vollständig auf fossile Energien zu verzichten. Mit unseren Fernwärmeprodukten können Sie selber wählen, welchen Beitrag Sie dazu leisten möchten.

Fernwärmepreise in St.Gallen

Gültig seit 1. Juni 2022, alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

Preis je MWh, inkl. MWST
Differenz je MWh
Zusammensetzung
Kehrichtheizkraftwerk St.Gallen
Blockheizkraftwerke, betrieben mit Biogas oder synthetischen Gasen aus Europa (erneuerbar)
Heizkessel, betrieben mit Erdgas oder Öl (fossil)
Heizkessel, betrieben mit Biogas, synthetischen Gasen oder Holz aus der Schweiz (erneuerbar)
Blockheizkraftwerke, betrieben mit Erdgas oder Öl (fossil)
Heizkessel, betrieben mit Biogas oder synthetischen Gasen aus Europa (erneuerbar)
St. Galler Wärme Basis
CHF 91,61
Referenz
 
70
5
25
St. Galler Wärme Öko
CHF 111,61
CHF 20.00
 
70
5
5
20
St. Galler Wärme Öko Plus
CHF 136,60
CHF 45.00
 
70
5
25
St. Galler Wärme Grau
CHF 81,61
CHF -10.00
 
70
25
5

Tarifblätter als Download

Wissenswertes zum Thema Fernwärme

Mit diesen Tipps können Sie in Ihrem Haus Wärme sparen – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Thermostat regeln

Im Büro oder im Wohnzimmer genügt in der Regel die Stufe 3 (= ca. 20 Grad) beim Thermostat. Stufe * bedeutet: 5 Grad (= Frostschutz).

Ideale Raumtemperatur

Für Büro und Wohnzimmer wie auch das Bad sind Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad ideal. Für das Schlafzimmer sind 17 Grad optimal.

Wirksames Lüften

Es empfiehlt sich, drei- bis viermal pro Tag stosszulüften. Dabei gewinnen Sie an Effizienz, wenn in dieser Zeit möglichst quer gelüftet wird. Vermeiden Sie gekippte Fenster. 

Fragen zum Thema Fernwärme?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

  • Marcel Hohl Marcel Hohl