30.07.2024

Anlieferung Notstromaggregat

Das Seewasserwerk ist für einen Stromausfall gerüstet

Zwei Notstromgeneratoren im Seewasserwerk Frasnacht gewährleisten künftig, dass in den Haushalten der Stadt St.Gallen auch im Falle eines längeren Stromunterbruchs Wasser fliesst. Der zweite Generator wurde kürzlich geliefert.

Weitere Infos Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG

Das Seewasserwerk Frasnacht beliefert die Gemeinden, die der Regionalen Wasserversorgung St.Gallen AG (RWSG) angehören, über verschiedene Pumpwerke und Wasserreservoire mit Trinkwasser. Das gesamte Transport- und Verteilnetz ist rund 246 Kilometer lang. Jährlich werden über 8,5 Millionen Kubikmeter Wasser transportiert. Dabei müssen teilweise über 300 Höhenmeter bis zu den Wasserreservoiren überwunden werden. Für die Verteilung des Trinkwassers sind die St.Galler Stadtwerke zuständig, für die Produktion ist es die RWSG. Die Betriebsführung der Anlagen obliegt den sgsw.

Der Generator in luftiger Höhe wird vom Kranführer vorsichtig bis zum Eingangstor des Seewasserwerks manövriert. Langsam lässt er die Last hinunter, allerdings nicht direkt auf den Boden, denn der Generator muss noch ein paar Meter ins Werk hinein transportiert werden. Dafür haben die Mitarbeiter der Transportfirma ein hydraulisches Fahrwerk vorbereitet, auf das der tonnenschwere Notstromgenerator nun gesetzt wird. Mit diesem ferngesteuerten System lässt sich der Generator schnell und unkompliziert an seinen Platz verschieben.

Text: Marion Loher