
Neue Fernwärme-Transportleitung im Quartier Lachen
Zur Erhöhung der Kapazität im städtischen Fernwärmenetz erstellen die St.Galler Stadtwerke eine neue Transportleitung an der Zürcher Strasse. Die Arbeiten beginnen am Montag, 9. Juli 2018 und dauern bis Ende November 2018. Für den Verkehr bleibt die Zürcher Strasse jederzeit in beide Richtungen befahrbar.
Aktuell erfolgt der Fernwärmetransport von der Fernwärmezentrale Waldau aus in Richtung Stadtzentrum über eine Versorgungsleitung, welche gleichzeitig auch Hausanschlüsse im Quartier Lachen beliefert. Mit dem Ausbau der Fernwärme im Osten der Stadt muss die Transportkapazität von der Fernwärmezentrale Waldau aus durch eine zusätzliche Transportleitung erhöht werden.
Dazu wird über eine Länge von 600 Metern eine Leitung in offener Bauweise an der Sömmerlistrasse und an der Zürcher Strasse verlegt. Für die erforderliche Querung der Zürcher Strasse sind im August einzelne Nachteinsätze geplant. Die St.Galler Stadtwerke informieren die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner direkt, sobald die definitiven Daten dafür feststehen.
Für den öffentlichen und den Individualverkehr bleibt die Zürcher Strasse jederzeit in beide Richtungen befahrbar. Ab Baubeginn bis Ende September wird die Bushaltestelle Lachen verlegt – stadteinwärts um 150 m in Richtung Westen, stadtauswärts nur geringfügig. Ab Oktober halten die Busse wieder an der eigentlichen Haltestelle. Die öffentlichen Längsparkplätze in der Zürcher Strasse bleiben während der gesamten Bauzeit aufgehoben und die Fussgängerübergänge werden angepasst.
Diese Arbeiten müssen zum jetzigen Zeitpunkt ausgeführt werden, damit die Stabilität des Fernwärmenetzes im Winter 2018/2019 gewährleistet werden kann. Die Sanierung der restlichen Werkleitungen und der Kanalisation sowie die Neugestaltung der Zürcher Strasse zwischen der Rechen- und der Vonwilstrasse können frühestens im Sommer 2019 durchgeführt werden.