10.11.2023

Nationaler Zukunftstag

Einblick in den Beruf des Netzelektrikers

Am Nationalen Zukunftstag haben die St.Galler Stadtwerke interessierten Kindern den Beruf des Netzelektrikers nähergebracht. Bei einer Führung besuchten die Schülerinnen und Schüler die zentrale Netzleitstelle und ein Unterwerk. Sie durften sogar selbst Hand anlegen.

Mir hat es sehr gefallen, dass wir verschiedene Dinge selbst ausprobieren konnten. Am besten fand ich, dass ich den Kran steuern durfte.

 
Florian Tanner, 11 Jahre alt
Weitere Information Lehre als Netzelektriker oder Netzelektrikerin

Netzelektriker und Netzelektrikerinnen bauen und warten Anlagen für den Transport und die Verteilung von elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für den elektrisch betriebenen öffentlichen Verkehr. Sie arbeiten vor allem im Freien und im Team. Wechselnde Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten versprechen eine abwechslungsreiche Ausbildung. Die St.Galler Stadtwerke bieten für den Sommer 2024 zwei Lehrstellen als Netzelektriker oder Netzelektrikerin an. Bei Fragen steht Timo Brunnenmeister, Lehrlingsverantwortlicher, unter timo.brunnenmeister@sgsw.ch oder +41 71 224 63 19 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Abschluss besuchen die Kinder das Unterwerk an der Steinachstrasse 47. Schritt für Schritt erklärt Mladen Grozdek, was im Unterwerk passiert. Dort wird die Spannung von der Hochspannung zur Mittelspannung, also von 110'000 Volt auf 10'000 Volt, transformiert. Einen Raum weiter findet eine weitere Transformation statt, von dort aus gelangt dann der Strom mit 400 Volt in die Häuser und Verteilkabinen.

 

Nachdem die Kinder alle Stationen durchlaufen haben, werden sie von ihren Eltern zu sich an den Arbeitsplatz geholt, wo sie die zweite Hälfte des Nationalen Zukunftstags verbringen.

Text: Sabrina Manser