Wer sind die St.Galler Stadtwerke?

 

Wir sind Ihr Energiepartner

Die St.Galler Stadtwerke versorgen die städtische Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom, Wasser, Wärme und Gas. Als Ihr lokaler Energiepartner setzen wir uns für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung ein. Ob erneuerbare Energien, Glasfaser oder Mobilität – wir bieten Ihnen umfassende Lösungen für Ihren Alltag.

Als Teil der Stadt St.Gallen sind wir eng mit der Region verbunden und fördern aktiv die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft.

Unsere Grundsätze

Wir arbeiten an der Energieversorgung von morgen

Was haben wir bisher erreicht?

Unsere Massnahmen und Projekte erfolgen stets im Sinne des städtischen Energiekonzepts 2050. Wie weit die Stadt St.Gallen auf diesem Weg bereits ist, zeigt der Energiemonitor.

Die sgsw als Ihr Arbeitgeber?

Unsere Empfehlung für Sie

Starten Sie Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil eines dynamischen Teams. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, einen positiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Unsere offenen Stellen

Wir informieren Sie nachhaltig

Schauen Sie hinter die Kulissen

Von Montag bis Freitag bieten wir Führungen zur Strom-, Fernwärme- und Trinkwasserversorgung an.

Die sgsw als Sponsoringpartner

Unsere Empfehlung für Sie

Im Rahmen von Bildungs-, Sozio-, Sport- oder Kultur-Sponsorings engagieren wir uns für die Entwicklung unserer Stadt. Wir unterstützen Vereine, Anlässe und Projekte, deren Werte, Themen und Inhalte zu den St.Galler Stadtwerken passen.

Anfrage starten

Unsere Geschichte

  • 1897Erstes Elektrizitätswerk
  • 1899Turbinenanlage Lochmühle
  • 1920Elektroherd
  • 1931Energielieferung
  • 1951Installation Ampelanlage
  • 1997sgsw-Photovoltaik-Anlage
  • 2010Weihnachtsbeleuchtung
  • 2015Grösste Photovoltaik-Anlage
  • 2020St.Galler Solar Community
  • 2022125 Jahre Strom
  • 2022Jubiläumsfilm
  • 2024Klimaschonende Technologien
  • 1897Erstes Elektrizitätswerk
  • 1899Turbinenanlage Lochmühle
  • 1920Elektroherd
  • 1931Energielieferung
  • 1951Installation Ampelanlage
  • 1997sgsw-Photovoltaik-Anlage
  • 2010Weihnachtsbeleuchtung
  • 2015Grösste Photovoltaik-Anlage
  • 2020St.Galler Solar Community
  • 2022125 Jahre Strom
  • 2022Jubiläumsfilm
  • 2024Klimaschonende Technologien
  • 1471Beginn
  • 1848Brunnenwesen
  • 1875Wasser aus dem Bodensee
  • 1893Seewasserwerks Riet (Goldach)
  • 1993RWSG
  • 1998Seewasserwerk Frasnacht
  • 2010Ersatz Seewasserwerk Riet
  • 2011Reservoir Churzegg
  • 2015Reservoir Speicherstrasse
  • 2023Ersatz der Transportleitung
  • 1471Beginn
  • 1848Brunnenwesen
  • 1875Wasser aus dem Bodensee
  • 1893Seewasserwerks Riet (Goldach)
  • 1993RWSG
  • 1998Seewasserwerk Frasnacht
  • 2010Ersatz Seewasserwerk Riet
  • 2011Reservoir Churzegg
  • 2015Reservoir Speicherstrasse
  • 2023Ersatz der Transportleitung
  • 1856St.Galler Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung
  • 1887Übernahme des privaten Gaswerks
  • 1903Steigender Gasverbrauch
  • 1974Umstellung auf Erdgas
  • 2011Volksabstimmung
  • 2014Röhrenspeicher Hohfirst
  • 2016Abbruch der Gaskugeln
  • 1856St.Galler Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung
  • 1887Übernahme des privaten Gaswerks
  • 1903Steigender Gasverbrauch
  • 1974Umstellung auf Erdgas
  • 2011Volksabstimmung
  • 2014Röhrenspeicher Hohfirst
  • 2016Abbruch der Gaskugeln
  • 1995Erstes Glasfaserkabel
  • 1998«Dark Fiber» für B2B
  • 2008Breitbandnetz
  • 2009Bau des St.Galler Glasfasernetzes
  • 2015Zwischenbilanz
  • 2019Ende des Ausbaus
  • 1995Erstes Glasfaserkabel
  • 1998«Dark Fiber» für B2B
  • 2008Breitbandnetz
  • 2009Bau des St.Galler Glasfasernetzes
  • 2015Zwischenbilanz
  • 2019Ende des Ausbaus