23.09.2024

Energiekonzept 2050

St.Gallen ist längst unterwegs in die Energiezukunft

Mit dem Energiekonzept 2050 strebt die Stadt St.Gallen eine klimafreundliche Zukunft durch erneuerbare Energien an. In einer dreiteiligen Serie erläutern wir das Konzept und dessen Umsetzung durch die St.Galler Stadtwerke. Den Anfang macht die Frage: Was ist eigentlich das Energiekonzept 2050?

Unsere Ziele sind anspruchsvoll und auch visionär, aber nicht utopisch.

 
Fredy Zaugg, Co-Leiter Dienststelle Umwelt und Energie, Stadt St.Gallen
Weitere Informationen Energiekonzept 2050

Hier neues Fenster finden Sie das Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen als PDF zum Download.

Will die kleine Schweiz nun die grosse Welt retten? Zaugg lächelt, er kennt so provokante Fragen. «Natürlich sind wir klein, aber haben die Mittel zum Wandel: Wer, wenn nicht wir, kann zeigen, dass es geht?», antwortet Zaugg. «Und wir sind in der Verantwortung: Betrachtet man auch die grauen Emissionen, die durch die Produktion unserer Nahrungsmittel und Konsumgüter im Ausland emittiert werden, gehören wir global zu den Spitzenreitern bei CO2-Emissionen pro Kopf. Und das Energiekonzept zahlt sich aus: Statt fossile Energien zu importieren, behalten wir diese Wertschöpfung künftig doch lieber bei uns.»

Text: Timothy Pfannkuchen