08.09.2023

Neue Wassertransportleitung von Goldach nach St.Gallen ist in Betrieb

Nach dreijähriger Bauzeit hat die Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG (RWSG) die neue 5,3 Kilometer lange Wassertransportleitung zwischen Goldach und St.Gallen in Betrieb genommen. Damit wird die Versorgungssicherheit der zwölf Partner der RWSG auch künftig gewährleistet.

Weitere Informationen Regionale Wasserversorgung St.Gallen

Die RWSG stellt die Versorgung mit Trink-, Brauch- und Löschwasser für über 150'000 Menschen in der Region sicher und ist von der Fassung des Rohwassers über die Aufbereitung bis hin zum Transport verantwortlich.

Die Hauptaufgabe der RWSG besteht darin, den Betrieb des Seewasserwerks in Frasnacht sowie des Hochdruckpumpwerks Riet in Goldach samt der dazugehörigen Transportanlagen sicherzustellen. Heute sind zwölf Ostschweizer Partner an diesem Unternehmen beteiligt.

Die Betriebsführung der RWSG liegt bei den St.Galler Stadtwerken.

Kürzere Bauzeit als geplant

Bereits Ende 2015 haben die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Transportleitung begonnen, der Baustart war im Juni 2020. Im Auftrag der RWSG haben die St.Galler Stadtwerke die Arbeiten ausgeführt. Das Projektteam rechnete mit einer Bauzeit von rund vier Jahren. Dank des zügigen Baufortschritts konnte der erste Abschnitt vom ehemaligen Pumpwerk Weid bis zur Zilstrasse in einer statt zwei Etappen durchgeführt werden. Auch bei den weiteren Etappen konnte der Zeitplan eingehalten und die Bauzeit somit auf drei Jahre verkürzt werden.

 

Die RWSG hat mit dem abgeschlossenen 17-Millionen-Franken-Projekt einen weiteren Meilenstein erreicht. Mit der neuen Wassertransportleitung konnte zudem das letzte Projekt des strategischen Ausbaus 2010 der RWSG abgeschlossen werden. Beim Einweihungsfest vom 7. September 2023 feierte die RWSG mit ihren Partnern die Inbetriebnahme der neuen Wassertransportleitung.