An der OFFA 2024 stellen die St.Galler Stadtwerke die Solar Community und das neue Dach vor. Ebenso beantworten wir an unserem Stand in der Halle 3.1 Fragen rund um das Thema Energie.
Die St.Galler Stadtwerke sind vom 17. bis 21. April 2024 an der Frühlingsmesse. Der Stand in der Halle 3.1 steht ganz im Zeichen der St.Galler Solar Community. Denn auf dem Dach der St.Galler Kantonalbank Halle der Olma entsteht die neuste Photovoltaik-Anlage.
So funktioniert die St.Galler Solar Community
Solarstrom ohne eigene Anlage? Die St.Galler Solar Community macht es möglich. Die St.Galler Stadtwerke betreiben auf Dächern bekannter Gebäude Photovoltaik-Anlagen, von denen St.Gallerinnen und St.Galler ihren eigenen Solarstrom beziehen können. Die Einheiten können direkt am Messestand oder auf www.sgsw.ch/community neues Fenster bestellt werden. Für einen einmaligen Beitrag von 300 Franken pro Einheit schreiben die St.Galler Stadtwerke jährlich 100 Kilowattstunden Solarstrom auf der Stromrechnung gut – und das für eine Dauer von 20 Jahren.
Weitere Themen rund um die Energie
Neben der St.Galler Solar Community möchten die St.Galler Stadtwerke auf das Thema Biogas aufmerksam machen. Dazu werden vor Ort Fruchtsaft-Shots gemixt und an die Besuchenden abgegeben. Aus den gesammelten Bioabfällen wird in Zusammenarbeit mit der Entsorgung St.Gallen mittels Vergärungsprozess Biogas hergestellt, welches dann in das Netz eingespeist wird.
Ausserdem können sich Besucherinnen und Besucher auch zu Themen wie E-Mobilität, Photovoltaik oder Wärme erkundigen. Die Fachpersonen der St.Galler Stadtwerke stehen an der OFFA für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung.