10.10.2024

Neue PV-Anlage auf der neuen Halle

Strom vom Olma-Dach für die Solar Community

Durch die Hallen schlendern, beim Säulirennen mitfiebern und Menschen treffen: In diesen Tagen ist die Olma wieder der Treffpunkt für Jung und Alt. Während auf dem Messegelände das bunte Treiben herrscht, erzeugt eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der St.Galler Kantonalbank Halle Solarstrom für die St.Gallerinnen und St.Galler – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Weitere Infos St.Galler Solar Community

Nebst der Photovoltaik-Anlage auf der St.Galler Kantonalbank Halle betreiben die sgsw noch drei weitere Solar Community-Anlagen im Raum St.Gallen. Die eine befindet sich auf der Eishalle Lerchenfeld und ging als erste, im Juni 2020, mit 3’333 Einheiten in Betrieb. Die zweite folgte drei Jahre später auf der Fernwärmezentrale Lukasmühle mit 555 Einheiten, und die dritte Gemeinschaftsanlage produziert seit Juli 2023 auf dem Oberstufenschulhaus Zil mit 1’111 Einheiten Solarenergie. Mittlerweile nutzen bereits rund 1'500 Personen Solarstrom aus einer Community-Anlage, und bis auf wenige Einheiten auf dem Oberstufenschulhaus Zil sind alle Einheiten dieser drei Anlagen ausverkauft. 

Die Anlage auf dem Dach der neuen Halle ist die vierte und mit 7’777 Solarstrom-Einheiten bisher grösste Community-Anlage der sgsw. Sie produziert jährlich etwa 870’000 Kilowattstunden Solarenergie, was dem Jahresverbrauch von rund 225 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Das Konzept der Solar Community ermöglicht es allen Kundinnen und Kunden der sgsw, die kein eigenes oder geeignetes Dach für eine PV-Anlage haben, Einheiten zu kaufen und so ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Hierbei sind sowohl Einzelpersonen und Familien, die zur Miete wohnen, als auch Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern sowie Unternehmen angesprochen. Wer eine Einheit über das Bestellportal kauft, zahlt einmalig 300 Franken und erhält dafür während 20 Jahren jedes Jahr 100 Kilowattstunden Solarstrom gutgeschrieben. Mit einem Engagement für die St.Galler Solar Community fördert er oder sie die lokale Solarstromproduktion im Sinne des städtischen Energiekonzepts 2050. Bislang sind etwas mehr als 10 Prozent der Einheiten verkauft.

Jetzt Solar-Einheiten bestellen

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Solar-Einheit auf dem Dach der SGKB Halle der Olma und werden auch Sie Teil der St.Galler Solar Community.

Es freut uns besonders, den auf diesem Dach erzeugten Strom, den St.Gallerinnen und St.Gallern im Rahmen der Solar Community zur Verfügung zu stellen.

 
Petra Imhof, Medienverantwortliche der Olma Messen St.Gallen AG
Text: Marion Loher