14.05.2025

5 Fragen an den Abteilungsleiter für Operational Technology und Security

Heute Denkarbeit, morgen zukunftsfähige Versorgung

Für die Versorgung in der Stadt St.Gallen ist die digitale Infrastruktur elementar. Mit seinem Team gewährleistet Gino Scotto, Abteilungsleiter für Operational Technology und Security der St.Galler Stadtwerke, stabile Betriebsabläufe. Innovative Projekte wie das «Reallabor Russen» treiben die Automatisierung der Versorgungsnetze zukunftsweisend voran.

An erster Stelle steht für uns immer die Versorgungssicherheit, die allen anderen Arbeitsbereichen vorgeht.

 
Gino Scotto, Abteilungsleiter für Operational Technology und Security
Informationen zur Person Gino Scotto

Gino Scotto ist seit April 2019 bei den sgsw und hat in dieser Zeit den Aufbau des Bereichs Digitalisierung und Informatik mitgestaltet. Nach seinem Einstieg als Ressortleiter im Bereich Elektrizität und Telecom übernahm er 2023 die Leitung der Abteilung für Operational Technology und Security. Seine Karriere begann mit einer Elektroniker-Lehre, einem Studium der Technischen Informatik sowie einem MAS in Business Process Engineering, das er mit einem CAS in BWL weiterführte. Er sammelte Erfahrung als Elektroniker, Softwareentwickler, Datenbank-Administrator und in der technischen Projektleitung. Mit dieser breiten Expertise sorgt er heute dafür, dass die technischen Systeme der St.Galler Stadtwerke zuverlässig und zukunftsfähig bleiben. Abseits der Arbeit ist er begeisterter Biker und Musikliebhaber.

Tauschen Sie sich im Team nur digital aus?  

Auf keinen Fall. Ein lebendiger Austausch auf allen Ebenen ist für unseren Erfolg entscheidend. Neben klaren betrieblichen Prozessen fördern wir bewusst den persönlichen Kontakt, um Missverständnisse zu klären und Ergebnisse zu erarbeiten. Wir setzen auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Vertrauen fördert die Motivation unserer Fachkräfte. In dieser Dynamik können alle ihre Ideen frei einbringen und weiterentwickeln. Das führt zu gegenseitiger Wertschätzung und einer potenzierten Wechselwirkung von Kreativität und Fortschritt. Auch mit externen Partnern pflegen wir enge Beziehungen, was die Zusammenarbeit deutlich erleichtert und die Arbeitsgemeinschaft zum Wohle der St.Galler Bevölkerung stärkt.

Text: Can Isik