Die St.Galler Stadtwerke erhöhen die Preise ihrer Fernwärmeprodukte auf den Jahresbeginn 2025 um rund 10 Prozent und schaffen Transparenz über die Umweltauswirkungen ihrer Wärmeprodukte.
Die Kosten für die Wärmebereitstellung sind höher, als dies die St.Galler Stadtwerke zum Zeitpunkt der Berechnungen für die letzte Tarifanpassung per Juni 2022 voraussehen konnten. Dies hat zusammen mit der allgemeinen Teuerung zu einer Unterdeckung bei der Fernwärmeversorgung geführt.
Die Gebühren sind so zu bemessen, dass sämtliche Kosten für die Versorgung gedeckt werden können. Deshalb passen die St.Galler Stadtwerke die Abgabepreise für Fernwärme an.
Die Preiserhöhung beträgt rund 10 Prozent. Die Preisüberwachung anerkennt, dass die Fernwärmekosten für die Konsumentinnen und Konsumenten nach wie vor im durchschnittlichen Bereich liegen, wenn auch eine Erhöhung um rund 10 Prozent nicht unwesentlich ist.
Produkt | Preis bis 31.12.2024 exkl. MWST in CHF | Preis bis 31.12.2024 inkl. MWST in CHF | Preis ab 01.01.2025 exkl. MWST in CHF | Preis ab 01.01.2025 inkl. MWST in CHF |
---|---|---|---|---|
St.Galler Wärme Grau | 75.78 je MWh | 81.92 je MWh | 84.55 je MWh | 91.40 je MWh |
St.Galler Wärme Basis | 85.07 je MWh | 91.96 je MWh | 94.39 je MWh | 102.04 je MWh |
St.Galler Wärme Öko | 103.64 je MWh | 112.03 je MWh | 114.05 je MWh | 123.29 je MWh |
St.Galler Wärme Öko Plus | 126.85 je MWh | 137.12 je MWh | 138.63 je MWh | 149.86 je MWh |
Abgabe an das Gemein- wesen für die Nutzung des öffentlichen Grundes | - | - | 0.70 je MWh | 0.76 je MWh |
Grundpreis je Monat | 46.43 | 50.19 | 50.00 | 54.05 |
Grundpreis je Monat und kW Nennleistung | 3.81 | 4.12 | 4.00 | 4.32 |
Bei den Preisen bis 31. Dezember 2024 sind die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Grundes inkludiert, ab 1. Januar 2025 wird die Rechnungsstellung separat als Abgabe an das Gemeinwesen ausgewiesen. Die Ansätze für die Anschlussgebühren sowie die Pauschalbeträge für Anschlussleitungen bleiben unverändert.
Die Preisüberwachung lehnt Entschädigungen für die Nutzung des öffentlichen Grundes generell ab, weshalb sie empfiehlt, darauf zu verzichten.
Der Stadtrat ist der Auffassung, dass es nicht sachgerecht ist, öffentlichen Grund zur Nutzung von Versorgungsinfrastrukturen kostenlos zur Verfügung zu stellen, weshalb diese Empfehlung nicht umgesetzt wird.
Die neuen Preise für das kommende Jahr sind auf www.sgsw.ch/fernwaerme neues Fenster zu finden.
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der neuen Fernwärmepreise schaffen die St.Galler Stadtwerke Transparenz über die Umweltauswirkungen ihrer Wärmeprodukte. Anhand von Umweltbelastungspunkten und CO₂-Äquivalenten lässt sich die ökologische Ausprägung der vier Fernwärmeprodukte miteinander vergleichen. Dies unterstützt Kundinnen und Kunden bei der Wahl eines Produkts sowie beim Entscheid, welchen Beitrag sie zur Wärmezukunft im Sinne des Energiekonzepts 2050 der Stadt St.Gallen leisten möchten.