
St.Gallen am Netz – die besten Angebote für Internet, TV und Telefonie
Auf dem St.Galler Glasfasernetz haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl von Abos verschiedener Service Provider. Ob Highspeed Internet, Fernsehen in 4K, Festnetz Flatrate oder alles zusammen. Mit dem Vergleichsportal der St.Galler Stadtwerke findet jeder das passende Angebot zum besten Preis. Und vergleichen lohnt sich: Internet gibt es bereits ab 29 Franken pro Monat. Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Abos und bestellen Sie direkt online.
Einfach zum neuen Glasfaser-Abo
Die Stadt St.Gallen ist flächendeckend mit Glasfasern erschlossen. Die St.Galler Stadtwerke kümmern sich um den Unterhalt der Infrastruktur, bieten selbst aber keine Telekommunikations- oder Multimedia-Dienste für Privatkunden auf dem St.Galler Glasfasernetz an.
Wir vereinfachen Ihnen den Weg zu Ihrem neuen Abonnement für Internet, TV und Festnetz-Telefonie. Neben dem Vergleichsportal bieten wir in unserem Telecom-Shop an der Vadianstrasse 8 auch kostenlose Beratungen an.
Leistungen des Telecom-Shop im Überblick:
- Bedürfnisse ermitteln
- Angebote zusammenstellen
- Live-Demo von TV-Produkten
- Vertragsabschluss mit neuem Service-Provider
- Unterstützung bei Kündigung bestehender Abos und Übernahme der Telefonnummer

Wissenswertes zum Thema Glasfasernetz
Mit dem schnellen Netz der Zukunft können Private und Unternehmen in St.Gallen innovative Dienste oder symmetrische Bandbreiten für Down- und Uploads nutzen. Als offenes Netz ermöglicht es die freie Wahl des Service-Providers, da es allen diskriminierungsfrei zur Verfügung steht, und fördert so den Wettbewerb.
Entweder kontaktieren Sie den gewünschten Anbieter oder Sie vergleichen die verschiedenen Abonnements in unserem Vergleichsportal. Oder lassen Sie sich persönlich von uns beraten. Die Fachleute des Telecom-Shop stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung.
Generell nicht. Es kann aber sein, dass Ihr aktueller Anbieter auf dem Glasfasernetz andere Abos anbietet, welche teurer sind als Ihr jetziges. In unserem Vergleichsportal oder im Telecom-Shop an der Vadianstrasse 8 können Sie aber alternative Abonnements auf dem Glasfasernetz vergleichen und auch direkt bestellen.
Bei der Nutzung des St.Galler Glasfasernetzes wird der Kabelanschluss von UPC Cablecom nicht mehr benötigt. Mit der Kündigung des Cablecom-Anschlusses sparen Sie rund CHF 35.- pro Monat. Die St.Galler Stadtwerke unterstützen Sie gerne bei der Kündigung.
Nein, Sie bezahlen ausschliesslich das Abonnement für Internet, TV und bzw. oder Telefonie, welches Sie bei Ihrem Anbieter abgeschlossen haben.
Sie haben auf dem St.Galler Glasfasernetz freie Wahl und können auch den Service-Provider schnell und einfach wechseln. Im Telecom-Shop an der Vadianstrasse 8 beraten wir Sie gerne persönlich über die Angebote und unterstützen Sie beim Abschluss neuer und bei der Kündigung alter Verträge.
St.Gallen ist flächendeckend mit Glasfasern erschlossen, jedoch gibt es Liegenschaften, die über keinen Anschluss verfügen.
Der Hausanschluss und der Einzug der Glasfasern erfolgen nach Absprache mit der Hauseigentümerschaft oder der Gebäudeverwaltung. Für die Installation der Glasfaser-Steckdose vereinbart ein von den St.Galler Stadtwerken beauftragter Installateur mit Ihnen einen Termin.
Die Kosten werden gemäss Gebührentarif verrechnet. Weitere Informationen:
Nach dem Anschluss Ihrer Liegenschaft ans St.Galler Glasfasernetz endet das Glasfaserkabel jeweils in der optischen Telekommunikationssteckdose (OTO-Steckdose). Pro Wohnung bzw. Gewerbeeinheit wird jeweils eine OTO-Steckdose montiert. Damit Sie in jedem Raum vom schnellen Netz profitieren können, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Nein. Das Trägermedium der Signale ist reines, allerdings unsichtbares Licht (ca.1550nm), welches keine Strahlung abgibt.
Es gelten jeweils die rechtlichen Bestimmungen der städtischen Reglemente.
Die Swiss Fibre Net AG ist das Gemeinschaftsunternehmen lokaler und regionaler Energieversorger in der Schweiz. Als kompetente Partnerin verbindet sie die fragmentierten, lokalen Glasfaserinfrastrukturen zu einem homogenen, flächendeckenden und offenen Schweizer Glasfasernetz, dem «Swiss Fibre Net». Darauf aufbauend bietet Swiss Fibre Net national tätigen, lizenzierten Telekommunikationsanbietern und privaten oder öffentlichen Unternehmen bedürfnisorientierte sowie qualitativ hochstehende Transportdienste.
Fragen zum Thema Glasfaser?
Besuchen Sie uns im Telecom-Shop. Wir haben von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Martin Brühlmann
Boris Weber