06.12.2024

Komplexe Operation im Bodensee

Fassungskorb für die Trinkwasserversorgung wird ausgetauscht

Beim Seewasserwerk Frasnacht wurde im Herbst der Fassungskorb ausgetauscht. Dieser Korb hält Fische und andere Fremdkörper davon ab, ins Innere der Trinkwasserleitung zu gelangen – nicht aber die invasive Quagga-Muschel, die an den Fassungskörben und Rohren wächst. Damit das Wasser ungehindert ins Seewasserwerk fliessen kann, müssen die Körbe regelmässig gereinigt werden.

Damit das Trinkwasser Tag für Tag aus den St.Galler Leitungen fliesst, stellt im Hintergrund ein vielschichtiges Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur eine einwandfreie Trinkwasserversorgung sicher.

Weitere Informationen Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG

Die RWSG stellt die Versorgung mit Trink-, Brauch- und Löschwasser für über 150'000 Menschen in der Region sicher und ist von der Fassung des Rohwassers über die Aufbereitung bis hin zum Transport verantwortlich. Die Hauptaufgabe der RWSG besteht darin, den Betrieb des Seewasserwerks in Frasnacht sowie des Hochdruckpumpwerks Riet in Goldach samt den dazugehörigen Transportanlagen sicherzustellen. Heute sind zwölf Ostschweizer Partner an diesem Unternehmen beteiligt. Die Betriebsführung der RWSG liegt bei den St.Galler Stadtwerken.

Mit Drohnen Kontrollen durchführen und die Anlagen der Trinkwasserversorgungen regelmässig reinigen: Damit das Trinkwasser Tag für Tag aus den St.Galler Leitungen fliesst, stellt im Hintergrund ein vielschichtiges Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur eine einwandfreie Trinkwasserversorgung sicher. Die St.Galler Stadtwerke handeln vorausschauend, überwachen die aktuellen Prozesse, erkennen Gefahren und ergreifen bei Bedarf zusammen mit spezialisierten Partnerunternehmen frühzeitig Massnahmen, um die hervorragende Wasserqualität auch in Zukunft zu gewährleisten.

Text: Sabrina Rohner